Datenschutzbestimmungen für die Karriereseite und für Ihre Bewerbung bei der Systemair GmbH

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns - die Systemair GmbH (im Folgenden: „Systemair“) - einen hohen Stellenwert, denn wir verstehen Datenschutz nicht nur als kunden-, sondern auch als bewerber- und mitarbeiterorientiertes Qualitätsmerkmal. In den folgenden Datenschutzhinweisen erfahren Sie, welche Daten wir von Ihnen beim Besuch der Systemair Karriereseite (https://jobs.systemair.com/de) bzw. der Nutzung unseres Bewerbungsportals und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.

1. Impressum

Diese Datenschutzbestimmungen werden herausgegeben von:

Systemair GmbH
Seehöfer Straße 45, 97944 Boxberg
Tel: +49 (0) 7930 9272-0
E-Mail: info@systemair.de

Das vollständige Impressum findest du hier: https://www.systemair.com/de-de/impressum

2. Aufruf unserer Karrierewebseite 2.1. Technische Bereitstellung (technische notwendige Datenverarbeitung)

Bei Aufruf der Systemair Karriereseite und bei ihrer weiteren Nutzung werden, durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, automatisch ohne Ihr Zutun

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der aufgerufenen (Unter-) Seite(n)

  • übertragene Datenmenge

  • Webseite/ Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),

  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Endgeräts

  • der Name Ihres Access-Providers

an den Server unserer Karrierewebseite gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert.

 

Zweck der Datenverarbeitung │ Rechtsgrundlage:

Die o.g. Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung sowie zur Auswertung der Systemsicherheits- und Stabilität. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung einer funktionierenden Website und Systemsicherheit.

2.2. Cookies und ähnliche Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten

Wir setzen auf unserer Webseite sog. Cookies und andere ähnliche Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten ein. Ihre im Consent-Formular gewählte Einstellung (bspw. Zustimmung erteilt oder nicht) gilt dann für den Einsatz von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter www.jobs.systemair.com/de

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:

  1. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind essenziell für die grundlegende Funktion unserer Karriereseite. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) und Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO. Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Webseite. Sie können daher über unser Consent Management System von Ihnen als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden.

  2. Statische Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um die Nutzung unseres Portals durch unsere Besucher zu verstehen, um Fehler zu erkennen und das Portal stetig zu verbessern. Sie werden auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingesetzt. Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn Sie das entsprechende Opt-In (Einwilligung) gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.

  3. Marketing-Cookies: Diese Cookies und andere Technologien werden verwendet, um Ihre Interessen zu verstehen und Ihnen individuelle Inhalte ausspielen zu können, die für Sie von Relevanz sind. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn Sie das entsprechende Opt-In (Einwilligung) gegeben haben.

Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sog. Cookie-Banner beschrieben, welcher sich beim ersten Besuch unserer Webseite öffnet. Sie können Ihre Einstellung in den „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen oder mit Wirkung für die Zukunft ändern bzw. widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten. Weitere Informationen erhalten Sie unter „mehr Informationen“.

2.3. Webanalyse und sonstige Dienste (Plugins/ Tools)

a) Google Analytics

Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Webseite auszuwerten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Informationen, die während Ihrer Nutzung unserer Internetseiten anfallen (dies sind: die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit der Abfrage, die übertragenen Datenmenge, den Zugriffsstatus wie „Datei übertragen“, „Datei nicht gefunden“ etc., eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers und eine anonymisierte IP Adresse - gekürzt um die letzten drei Ziffern), werden von uns für die Benutzerführung, für statistische Auswertungen, die Anpassung unserer Internetseiten an Ihre Bedürfnisse und die Optimierung von Rekrutierungsmaßnahmen genutzt. Hierzu verwenden wir Cookies, mit denen Ihre Verbindung zu unseren Webseiten während der Sitzung gesteuert wird. Hierzu wird durch das von uns beauftragte Unternehmen Google LLC („Google“) ein permanentes Cookie in Ihrem Internet-Browsers gesetzt, um ein pseudonymisiertes Nutzerprofil zu erstellen. Über dieses permanente Cookie ist eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch dieser Webseite möglich. Dies dient der Auswertung sowie Gestaltung von zielgruppenspezifischen Rekrutierungsmaßnahmen und einer bedarfsgerechten Webseite.

Die im Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Unseres Wissens wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Sie können der Erfassung Ihrer Daten jederzeit widerrufen:

  • Durch Deaktivierung von Cookies auf unserer Karriereseite. Klicken Sie hierzu am unteren Ende der Website unter „Cookie-Einstellungen“ und treffen Sie Ihre Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufen Sie Ihre Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.

  • Durch Installation des Google Analytics Opt-Out-Browser-Add-ons: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

 

b) Google Maps

Für die Stellensuche verwenden wir Google Maps, einen Online-Kartendienst der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, zur Darstellung vakanter Stellen auf einer interaktiven Karte. Sobald Sie aktiv auf die Schaltfläche „Karte aktivieren“ klicken, werden verschiedene Informationen inklusive Ihrer IP-Adresse an Google übertragen und dort verarbeitet. Dies bedeutet, dass Google Cookies auf deinem Computer speichern kann, sobald du die Stellensuche nutzt.

Die Zur-Verfügung-Stellung und die entsprechende Verarbeitung der Daten erfolgt für uns auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Für die Bereitstellung der (technischen) Funktionalitäten der Stellensuche benötigen wir Ihre oben genannten Daten. Ansonsten können wir dir diese Funktionalität nicht zur Verfügung stellen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre Daten in die USA oder anderen Drittländer übertragt. Google verarbeitet diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinien.

 Ihre Wahlmöglichkeiten:

  • Sie können die Nutzung von Google Maps in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren. Klicken Sie hierzu am unteren Ende der Website unter „Cookie-Einstellungen“ und treffen Sie Ihre Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufen Sie Ihre Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.

  • Alternativ können Sie JavaSkript in Ihrem Browser deaktivieren, wodurch Google Maps jedoch nicht mehr funktioniert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

 

c) Social Plugins

Wir ermöglichen Ihnen die Nutzung von Social Plugins auf unserer Webseite. Aus Gründen des Datenschutzes binden wir die von uns eingesetzten Social Plugins jedoch nur in deaktivierter Form ein. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social-Media-Dienste übermittelt.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, die auf unseren Webseiten eingebundenen Social Plugins zu aktivieren und zu nutzen. Wir verwenden hierzu eine Lösung, die dazu führt, dass in einem ersten Schritt alle Daten und Funktionen, die zur Darstellung des Social Plugins erforderlich sind, von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn Sie sich entschließen, das jeweilige Social Plugin zu aktivieren und das entsprechende Vorschaubild bzw. Symbol anklicken, wird in einem zweiten Schritt von Ihrem Browser eine Verbindung zu den Servern des Betreibers des jeweiligen Social-Media-Dienstes aufgebaut.

Wenn Sie ein Plugin aktivieren, erhält der Social-Media-Dienst insbesondere Ihre IP-Adresse sowie unter anderem Kenntnis über Ihren Besuch unserer Webseiten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem jeweiligen Social Media Dienst besitzen. Falls Sie eingeloggt sind, können die Daten direkt Ihrem Social-Media-Profil zugeordnet werden.

Insgesamt haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der jeweilige Social Media-Dienst nach der Aktivierung personenbezogene Daten verarbeitet. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Social-Media-Dienst aus Ihren Daten Nutzungsprofile erstellt und diese zum Zweck der personalisierten Werbung verwendet. Zudem werden Ihre Daten dazu verwendet, andere Nutzer des Social-Media-Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Social Plugins dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die aktivierten Social Plugins nicht mehr wünschen, können Sie die künftige Verarbeitung verhindern, indem Sie das Vorschaubild bzw. Symbol des jeweiligen Social Plugins nicht mehr anklicken.

d) Eingebettete Videos

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

AnbieterAngemessenes DatenschutzniveauWiderruf der Einwilligung
YouTube / Google (USA)Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

e) Kununu-Widget

Auf den Karriereseiten von Systemair ist ein sogenanntes Widget von Kununu eingebunden. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der New Work SE („kununu“) aufgebaut, mit denen die „kununu Widget“-Funktionen (insbesondere die Anzeige des kununu Live Scores) erbracht werden. kununu speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. kununu speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „kununu Widget“ statt.

3. E-Mail-Kontakt (inkl. Bewerbungen per E-Mail) │Telefonanrufe

Zweck der Datenverarbeitung │ Umfang │ Rechtsgrundlage:

Persönliche Angaben, die Sie uns am Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfrage zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Nutzer unserer Karrierewebseite zu erhalten und zu fördern. In diesem Fall steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, vgl. Ziff. 8.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen oder Nachrichten, die Sie uns direkt per E-Mail senden, ohne Transportverschlüsselung übertragen werden. Wir bitten Sie daher, möglichst unser Online-Bewerbungssystem zu nutzen.

Zum Umfang der verarbeiteten Daten im Falle von Bewerbungen per E-Mail siehe unten, Ziffer 7.

 

Empfänger │ Kategorien von Empfängern:

Innerhalb der Systemair GmbH (bzw. innerhalb des Systemair-Konzerns im Falle von Stellen, die als Funktion in der Systemair-Gruppe ausgeschrieben sind) erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.

Für den Fall einer geplanten Einstellung werden zuvor die Unterlagen der betroffenen Bewerbung gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes unserem Betriebsrat vorgelegt, damit dieser seine gesetzlichen Mitbestimmungsrechte wirksam ausüben kann.

Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess die Personalmanagement-Software der EASY SOFTWARE AG, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können. Hierfür haben wir mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der Systemair Gruppe weiter. Sollten wir personenbezogene Daten an Unternehmen der Systemair-Gruppe außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder ER-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

 

Speicherdauer │ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Alle personenbezogenen Angaben, die sie uns gegenüber bei Anfragen per E-Mail zukommen lassen, werden von uns in unser Online-Bewerbungsportal importiert. Hier werden personenbezogene Daten von Bewerbern grundsätzlich nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Mit Arbeitsantritt bei uns werden Ihre persönlichen Daten zur Personalakte genommen. Die gespeicherten Daten nicht berücksichtigter Bewerber löschen wir grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Eine gesonderte Mitteilung über die Löschung dieser Daten erfolgt nicht.  Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche geltend gemacht werden können. Gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung werden beachtet. Sind diese abgelaufen, werden personenbezogene Daten in der Regel spätestens gelöscht.

4. Online-Bewerbungssystem bzw. Eintragung in unseren Talentpool

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen über unser Bewerbungsportal zu bewerben. Dabei stellen Sie uns Ihre persönlichen Daten für die Verwendung innerhalb eines konkreten Bewerbungsverfahrens zur Verfügung:

Ihre Daten werden dabei durch Ihre Eingabe über das Eingabeformular auf der Karriereseite erfasst und vom technischen Bereitsteller der Seite - talentsconnect AG – gespeichert und wenn Sie Ihre Bewerbung aktiv abgesendet haben, per Schnittstelle in das Bewerbungsmanagementsystem unseres Software-Partners – der EASY SOFTWARE AG – importiert. Uns und unseren Partnern sind Vertraulichkeit und Datenschutz im Umgang mit personenbezogenen Daten sehr wichtig. Wir haben daher die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten so organisiert und die erforderlichen technischen Maßnahmen getroffen, dass die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sichergestellt ist. Die Datenübertragung ist abgesichert, da sie mit einer automatisch aktivierten Verschlüsselung erfolgt. Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung nach den allgemeinen aktuellen Standards zur Datensicherheit.

Um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem berücksichtigen zu können sind mindestens folgende Angaben erforderlich:

  • Vorname und Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Lebenslauf / komplette Bewerbungsunterlagen (bspw. mit Anschreiben, Zeugnissen)

Diese Angaben sind auch in unserem Bewerbungsportal entsprechend als Pflichtfelder markiert. Wir verarbeiten diese Angaben ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl nach § 26 Abs. 1 BDSG. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns in Ihren Bewerbungsunterlagen weitere Angaben, wie z.B. Ihre Telefonnummer zur besseren Beurteilung Ihrer Bewerbung bzw. zur vereinfachten Kommunikation zur Verfügung stellen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir dann auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an datenschutz@systemair.de. Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich innerhalb von Systemair, soweit dies im Einzelfall datenschutzrechtlich zulässig ist.

Bei einer Online-Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem übermitteln Sie lediglich die zur Bewerbung erforderlichen Daten an uns, haben jedoch keinen direkten Zugang zu Ihrer Bewerbung. Sobald Ihre Bewerbungsunterlagen bei uns im Bewerbungsportal erfasst sind, erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Anschließend prüfen wir Ihre Bewerbung und melden uns bei Ihnen per E-Mail oder telefonisch.

Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nach Übersendung an uns abändern oder ergänzen möchten, bitten wir Sie, Ihren Berichtigungsanspruch an unsere Personalabteilung zu richten. Übersenden Sie hierzu eine E-Mail an: bewerbung@systemair.de oder kontaktieren Sie unsere Personalabteilung auf dem Postweg: Systemair GmbH, c/o Personalabteilung, Seehöfer Straße 45, 97944 Boxberg.

Ggf. Datenspeicherung in unserem Talentpool für zukünftige Vakanzen

Sie können sich in unserer Datenbank mit potenziellen Kandidaten, die für zukünftige Vakanzen in unserem Unternehmen infrage kommen (sog. Talentpool), registrieren. Ihre spezifische Einwilligung erteilen Sie, indem Sie Sie sich über das Datenerfassungsformular für unseren Talentpool anmelden. 

Anhand Ihrer Angaben wird dann im Hintergrund automatisch ein Kandidatenprofil erstellt. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden für sechs Monate im Talentpool gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine erneute Einwilligung vorliegt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an datenschutz@systemair.de.

Zweck der Datenverarbeitung │ Umfang │ Rechtsgrundlage

Sämtliche Angaben und Anlagen, die Sie im Rahmen einer Bewerbung, zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahren, an uns übersenden, werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der von dir abgegebenen Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b ggf. i. V. m. Art. 88 DSGVO bzw. § 26 Abs.1 S.1 BDSG.

Zweck│berechtigtes Interesse Verarbeitete Daten bzw. Kategorie von DatenRechtsgrundlage
Nutzung der Website zur Bewerbung / Vertragsanbahnung einschließlich der Kommunikation mit der betroffenen PersonStammdaten, Daten wie Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Kommunikationsdaten, anderweitige Daten, die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder ZeugnisseArt. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG
Nach Zustandekommen eines Arbeitsvertrags werden Daten in die Personalakte des Betroffenen gespeichert. Diese Daten dienen dann als Grundlage für die spätere berufliche Entwicklung des Betroffenen (z.B. Erkennen von Fortbildungs-, Weiterentwicklungsmöglichkeiten/-bedarf je nach Vorkenntnissen, Beförderungsmöglichkeiten je nach vorhandenen Qualifikationen etc.).Stammdaten, Daten wie Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Kommunikationsdaten, anderweitige Daten, die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder ZeugnisseArt. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO
Nach Zustandekommen eines Arbeitsvertrags werden die Daten außerdem zur Missbrauchskontrolle in die Personalakte des Betroffenen gespeichert.Stammdaten, Daten wie Bewerber auf die Stelle aufmerksam geworden ist, Kommunikationsdaten, anderweitige Daten, die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen, indem Sie sie hochladen oder uns anderweitig zukommen lassen, wie etwa in Ihrem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder ZeugnisseArt. 6 Abs. 1 S.1lit f DSGVO
Auf Grund des Bewerbungsprozesses können ggf. gegenseitige Rechtsansprüche (z.B. vorvertragliche Ansprüche, AGG-Ansprüche) entstehen. Die erhobenen Daten sind erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung dieser (potentiellen) Rechtsansprüche.Stammdaten, Kommunikationsdaten, NutzungsdatenArt. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO
Einwilligungsmanagement (Verwaltung von datenschutz- und lauterkeitsrechtlichen Einwilligungs- und Widerrufserklärungen).Stammdaten, datenschutzrechtliche ErklärungenArt. 6 Abs. 1 S.1 lit.c DSGVO
Betroffenenrechtemanagement (Bearbeiter von Anfragen betroffener Personen zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Rechte der betroffenen Personen).Alle Daten bzw. Kategorien von Daten, die Gegenstand der jeweiligen Anfrage sind.Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO

Sollten personenbezogene Daten der besonderen Kategorie gemäß Art. 9 Abs.1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten oder Religionszugehörigkeit) verarbeitet werden, geschieht dies nur aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

 

  • Zur Einhaltung der Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsrecht, des Sozialschutzes sowie zum Schutz der sozialen Sicherheit gemäß Art. 9 Abs.2 lit. b DSGVO i.V.m. §22 Abs.1 Nr.1 lit.a BDSG.

  • Zum Zweck der Gesundheitsvorsorge, Arbeitsmedizin sowie für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit gemäß Art. 9 Abs.2 lit.h DSGVO i.V.m. §22 Abs.1 Nr.1 lit.b BDSG.

 

Empfänger │ Kategorien von Empfängern:

Innerhalb der Systemair GmbH (bzw. innerhalb des Systemair-Konzerns im Falle von Stellen, die als Funktion in der Systemair-Gruppe ausgeschrieben sind) erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.

Für den Fall einer geplanten Einstellung werden zuvor die Unterlagen der betroffenen Bewerbung gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes unserem Betriebsrat vorgelegt, damit dieser seine gesetzlichen Mitbestimmungsrechte wirksam ausüben kann.

Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess wie eingangs beschrieben zur Erfassung der Bewerberdaten das Kontaktformular auf der Karriereseite des Bereitstellers talentsconnect AG und die Personalmanagement-Software der EASY SOFTWARE AG, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten können. Hierfür haben wir mit den Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der Systemair GmbH bzw. Systemair-Gruppe weiter. Sollten wir personenbezogene Daten an Unternehmen der Systemair-Gruppe außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder ER-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

 

Speicherdauer:

Personenbezogene Daten von Bewerbern werden grundsätzlich nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist.

Mit Arbeitsantritt bei uns werden Ihre personenbezogenen Daten zur Personalakte genommen. Die gespeicherten Daten nicht berücksichtigter Bewerber löschen wir grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Eine gesonderte Mitteilung über die Löschung dieser Daten erfolgt nicht.

Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche geltend gemacht werden können. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Daten und Unterlagen spätestens sechs Monate nach Versenden der Ablehnungsmitteilung gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, etwaige Rechtsansprüche abzuwehren. Gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung werden beachtet. Sind diese abgelaufen, werden personenbezogene Daten in der Regel spätestens gelöscht.

5. „Bring a friend“ (Mitarbeiterempfehlungsprogramm)

Im Rahmen unseres „Bring a friend“-Programms bieten wir ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm an, um qualifizierte Talente für solche Personalstellen über bestehende Mitarbeitende zu gewinnen. Hierüber können Mitarbeitende geeignete Kandidaten für offene (Eng-) Stellen empfehlen, d.h. solche Stellen, welche aktuell kurzfristig oder schwer zu besetzen sind. Es ist möglich, dass hierbei personenbezogene Daten der empfohlenen Person sowie von Mitarbeitenden, die die Empfehlung aussprechen, verarbeitet werden.   

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Grundlage für diese Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse einer effizienten Personalgewinnung im Rahmen des Programms "Bring a friend".

 

Empfänger │ Kategorien von Empfängern:

Die Daten werden nicht weitergegeben und ausschließlich für den internen Bewerbungsprozess verwendet und ggf. Prämien für erfolgreiche Empfehlungen auszuzahlen.

 

Speicherdauer

Bewerbungsunterlagen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung für Bewerber gespeichert und verarbeitet.

6. Job Ticker („Merken Funktion“)

Auf unsere Karriereseite haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrer E-Mailadresse zu registrieren. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

a)    „Bereich merken“ (Job Ticker)

Hier können Sie sich für einen Bereich bzw. Tätigkeitskategorie, für die Sie sich interessieren, registrieren (bspw. „Vertrieb“). Nach Eingabe Ihrer Daten im Anmeldeformular und Absenden Ihrer Angaben erhalten Sie dann regelmäßig Benachrichtigungen per E-Mail, sobald in dem von Ihnen ausgewählten Bereich eine neue Stelle eingestellt wird. So haben Sie die Möglichkeit stets über aktuelle Stellenagebote informiert zu sein.

b)    „Job merken“

Hier erhalten Sie nach Eingabe im Anmeldeformular und Absenden Ihrer Angaben einmalig eine E-Mail über die Sie dann durch den darin enthaltenen Link jederzeit direkt auf die gemerkte Stellenanzeige zugreifen können. Nach Zusendung der E-Mail werden Ihre Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei a) und b), insbesondere den E-Mailversand, ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.  Ihre Einwilligung für den Job Ticker können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie dazu den in den E-Mails enthaltenen Abmeldelink nutzen oder uns dies unter datenschutz@systemair.de mitteilen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitungen nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass die (technische) Umsetzung eines Widerrufs etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, sodass nicht auszuschließen ist, dass Sie kurz nach Ihrer Abmeldung nochmals eine E-Mail erhalten.

7. Abschluss von Arbeitsverträgen mittels elektronischer Signatur

Für den Abschluss von unbefristeten Arbeitsverträgen setzen wir gelegentlich die einfache elektronische Signatur mit Hilfe des Dienstleisters DocuSign Inc. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Das berechtigte Interesse besteht in einer effizienten und schnellen und Abwicklung der Vertragsunterzeichnung.

8. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten bzw. -verantwortlichen 8.1. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Sofern Sie Fragen, Anliegen oder Anregungen zum Datenschutz unsere Karriereseite betreffend haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Postalisch:
Systemair GmbH
c/o Datenschutzbeauftragter
Seehöfer Str. 45, 97944 Boxberg

Per E-Mail:
datenschutz@systemair.de

8.2. Verantworliche

Wir nutzen zur Bereitstellung und technischen Absicherung unserer Karriereseite einen externen Dienstleister - die talentsconnect AG, Niehler Str.104, 50733 Köln.

8.2.1. Bereich JobShop (Bereitstellung der Karriereseite)

Im Bereich der Bereitstellung des JobShops erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO. Die Unternehmen schließen eine Vereinbarung zur Festlegung der Verantwortlichkeiten nach der DSGVO. In diesem Zusammenhang haben wir mit der talentsconnect AG das Folgende vereinbart:

  • Die Systemair GmbH ist verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung der Stellenanzeigen.

  • Die talentsconnect AG ist verantwortlich für die technischen Betrieb und die Wartung der Bewerberplattform sowie die Sicherheit und den Schutz der Daten auf der Plattform.

Die gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen sind somit:

  • Systemair GmbH, Seehöfer Str. 45, 97944 Boxberg,      
    erreichbar über den Datenschutzbeauftragen per E-Mail an: datenschutz@systemair.de

  • talentsconnect AG, Niehler Str.104, 50733 Köln,
    erreichbar über den Datenschutzbeauftragen per E-Mail an: datenschutz@talentsconnect.com

Sie können Ihre Betroffenenrechte (vgl. Ziff. 8) gegenüber beiden Verantwortlichen geltend machen. Ihre Anfrage wird dann an die zuständige Stelle weitergeleitet.

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

8.2.2. Bereich Bewerbungsverfahren

Hinsichtlich Ihrer Bewerberdaten (wie z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) ist die Systemair GmbH allein verantwortlich. Da die talentsconnect AG im Zusammenhang von Fast Tracking Bewerbungen als Auftragsverarbeiter tätig wird, haben wir mit dieser einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung aller Datenschutzvorgaben sicherstellt.

8.2.3. „Bereich Merken“ und „Job Merken“

Im Bereich der Bereitstellung der „Merken“-Funktionen erfolgt die Verarbeitung Ihrer bereitgestellten personenbezogenen Daten ebenso in gemeinsamer Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO mit der talentsconnect AG, vgl. Ziff. 6.2.1.  In diesem Zusammenhang haben wir mit der talentsconnect AG das Folgende vereinbart:

  • Die Systemair GmbH ist verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung der Stellenanzeigen bzw. der Tätigkeitskategorien.

  • Die talentsconnect AG ist verantwortlich für die technische Bereitstellung der „Merken-Funktionen“, Speicherung der Daten, Mailversand und IT-Sicherheit.

Die gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen sind somit:

  • Systemair GmbH, Seehöfer Str. 45, 97944 Boxberg,      
    erreichbar über den Datenschutzbeauftragen per E-Mail an: datenschutz@systemair.de

  • talentsconnect AG, Niehler Str.104, 50733 Köln,
    erreichbar über den Datenschutzbeauftragen per E-Mail an: datenschutz@talentsconnect.com

Sie können Ihre Betroffenenrechte (vgl. Ziff. 8) gegenüber beiden Verantwortlichen geltend machen. Ihre Anfrage wird dann an die zuständige Stelle weitergeleitet.

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Aufruf der Systemair Karriereseite findest du in den Datenschutzhinweisen des Bereitstellers der Seite talentsconnect AG unter:  https://www.talentsconnect-ag.de/docs/datenschutzerklaerung.

9. Betroffenenrechte

Ansprechpartner

Ihre Betroffenenrechte können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen, vgl. Ziff. 8.1.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Person betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft und nicht gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder berechtigte Interessen des Verantwortlichen einer Löschung entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Es steht Ihnen darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in welchem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde des Bundeslandes, in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat. 

10. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:

Systemair GmbH
c/o Datenschutzbeauftragter
Seehöfer Str. 45
97944 Boxberg

E-Mail: datenschutz@systemair.de


Stand: 29.04.2025