Nicht nur für flüchtende Personen stellen Rauchgase die größte Bedrohung im Brandfall dar. Sie gefährden und behindern auch die Rettungskräfte. Elektronisch geregelte Überdruckanlagen bedeuten daher eine neue Dimension im Brandschutz.
Durch das betätigen eines einfachen Schalters kann die Feuerwehr die Zuluftventilatoren mit maximaler Förderleistung laufen lassen und so den Einsatz mobiler Lüfter begrenzen oder sogar ganz darauf verzichten. Damit unterstützen elektronische Überdrucksysteme nicht nur die Eigenrettung, sondern bieten auch bei hohen Brandtemperaturen den Wehrkräften zusätzlichen Schutz vor Rauchgasen. Außerdem sorgen sie für freie Sicht und ermöglichen insgesamt den schnelleren Vorstoß zum Brandherd.
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
LinkedIn